Schulprofil

                              

Schulprofil

Schuljahr 2023/24                                  

Leitung: VDn Michaela Netsch

I. Angaben zu den Sozialisationsfaktoren

Stammdaten:

  • Klassen
    Volksschule mit 11 Klassen
    -> pro Jahrgang gibt es je eine Regelklasse und je eine Integrationsklassen vorrangig mit Integration
    hörgeschädigter Kinder

-> eine Mehrstufenklasse mit Montessorischwerpunkt
(1. bis 4.Schulstufe)

-> zwei Deutschklassen (eine davon ausschließlich mit ukrainischen Kindern)

  • Personal
    -> 25 LehrerInnen (davon 17 im Stand der Schule)

10 Klassenlehrerinnen

1 Teamlehrer für die MSK und erste Klassen

1 Sprachförderlehrerin für den Deutschkurs und Förderstunden

1 Sprachförderlehrerin für die Deutschklasse (außerordentliche Kinder)

1 ukrainisch sprechende Lehrerin für den muttersprachlichen Zusatzunterricht

3 Religionslehrerinnen (1 röm.- kath., 1 evang., 1 islam.)

4 Integrationslehrerinnen

1 Native Englisch Lehrerin 

1 Beratungslehrerin

Sprachheillehrerin

    1 Motorpädagogin (bei Bedarf)

    -> 2 Schulwarte (Wechseldienst)

    -> 1 Schulärztin (einmal wöchentlich vor Ort)

    • SchülerInnen
      194 SchülerInnen –  davon …
      ca. 65 % aus dem 8. Bezirk

    ca. 12 % mit Förderbedarf
    ca. 33 % wachsen mehrsprachig auf, davon werden ca. 20 % als außerordentliche Schüler geführt (aufgrund des situationsbedingten Zuwachses unserer ukrainischen Kinder)

    • Bauliche Gegebenheiten (Baujahr 1892)
      10 Klassenräume (davon 3 Klassen mit je einem Nebenraum),
      5 Garderobenräume, 1 Bibliothek/ Videoraum, 1 Werkraum (techn.), 1 Kleingruppenraum, 1 Lehrmittelzimmer, 1 Direktion,
      1 Schulwarteraum, 1 Lehrerzimmer, 1 Arztzimmer, 1 Turnsaal,
      3 Gruppen/Horträume im Erdgeschoß und 3.Stock, 1 Küche,
      1 kleiner Schulhof (Rollerabstellplatz), 1 Sportplatz mit Basket- und Fußballspielmöglichkeit, Korbschaukel, Bewegungsgeräte und Ruhezone in Planung (verwaltet von der MA 15)

    ->Renovierungen und Umbau nach Brandschutzvorlagen:
    2002 erfolgte ein Dachbodenausbau und ein Lifteinbau

    2013/14 Start der brandschutzgerechten Umbau- und Renovierungsarbeiten (Erdgeschoß bis einschließlich 3. Stock)

    2014/15 Erneuerung der Fenster
    2016 Zubau neuer Garderobenräume, Innenfassade,
    2017 Klassenrenovierungen, Toiletten, Kellerräume,

    2018 Renovierung der Direktion, Arztzimmer, Lehrerzimmer, Kleingruppenraum, Schulwarteraum, 1 Klassenzimmer, Toiletten, Außenfassade, Turnsaalgarderobe- und Sanitäranlagen

    2019 Erneuerung des Turnsaales

    2020 Erneuerung des Schultores, ausmalen der Gänge, Abschleifen der Treppen, Begrünung der Außenfassade,

    2021 Abschleifen der Böden in den Gangbereichen, Betriebnahme des Brandschutzsystems
    Abschluss der Renovierungs- und Umbauarbeiten im Sommer

       2021

    -> Schönborn- und Rathauspark liegen in der Nähe und sind zu 

         Fuß erreichbar

    -> Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinien 13A, 2, 5,33, 43,  
         44 und U2 (Station Rathaus wegen Bauarbeiten bis 2023   

         gesperrt)

    II. Angaben zur pädagogischen Position

    Alle SchülerInnen sollen auf ein selbstverantwortliches und zukunftsorientiertes Leben vorbereitet werden. Die Schwerpunkte der schulischen Angebote liegen im sprachlich- kreativen Bereich sowie in der Integration Cochlea implantierter und hörgeschädigter Kinder.
    Zusätzlich gibt es einen Englischschwerpunkt. Eine native Englisch Lehrerin unterstützt regelmäßig den Unterricht.

    Ziel der Schule ist es, alle SchülerInnen entsprechend ihren Begabungen und Bedürfnissen bestmöglich zu fördern und zu unterstützen, um eine Basis für ihre weitere Ausbildung an weiterführenden Schulen zu bieten und ihnen die Grundlagen für ein selbstständiges Arbeiten zu vermitteln.

    Alle PädagogInnen legen großen Wert auf Leseerziehung und einer guten sprachlichen Entwicklung. Der Schule steht eine gut bestückte Bibliothek zur Verfügung. Ein neues EDV-Entlehnungssystem macht die Entlehnung einfacher und übersichtlicher. Unsere Lesepatinnen besuchen regelmäßig die Klassen und unterstützen die Kinder zusätzlich beim Leselernprozess. Vorlesestunden und Lesefeste sollen die Freude der Kinder am Lesen verstärken. Den leseschwachen Kindern stehen einige Leseförderstunden zur Verfügung. Kinder mit nicht- Deutsch als Muttersprache werden in der Deutschklasse oder in einem Deutschsprachkurs gefördert.

    Zusätzlich fördert die Schule die Bereiche „Kunst-Forschung und

    Kreativität“. Durch klassenübergreifende Aktivitäten, Veranstaltungen und Schulprojekte werden vermehrt Kreativität und Technik in das Schulgeschehen eingebracht, um in den Kindern Begeisterung für Kunst, Kreativität und forschendes Arbeiten zu wecken.
    Ein weiterer Schulschwerpunkt „Achtsame Schule“ spannt sich über alle Schulbereiche. Auch ist es uns wichtig die bereits in den vergangenen Schuljahren bewährte Schulprojekte „Eigenständig werden“ und bei Bedarf den Einsatz der „Faustlosmaterialien“ ab der 1. Schulstufe fortzuführen.

    Die Qualität wird durch stetige Fortbildungen der LehrerInnen gesichert. Auf zahlreiche Zusatzqualifikationen wie Montessoripädagogik, EDV, Legastheniefortbildung, Begabungsförderung, Hörgeschädigtenpädagogik, Sprachheilpädagogik,  Bewegtes Lernen, Bildnerische Erziehung, Mediation und Besuchschullehrerausbildung  können  zurückgegriffen werden.
    Die meisten PädagogInnen haben in den letzten 4 Jahren den Lehrgang PAS (Projekt achtsame Schule) besucht und erfolgreich abgeschlossen.
    Bei der Beurteilung von Kindern mit Teilleistungsschwächen wird auf den Legasthenieerlass und dem Erlass des Nachteilsausgleiches zurückgegriffen.

    Die Bereiche vor den Klassenräumen werden als „Lern- und Bewegungszonen“ genützt.

    III. Standortspezifische Angebote:

    • Dynamisches, flexibles Förderkonzept für alle Klassen
    • individuelle Förderung bei Bedarf für jeden einzelnen Schüler (derzeit wegen Kürzung der Ressourcen nur eingeschränkt möglich)
    • spezifische Fördermaßnahmen (sonderpädagogische Förderung, CI- Therapie, Arbeit mit dem Brainboy, präventive Förderung, Sprachförderung für Kinder mit ao-Status)
    • Teamteaching
    • schülerzentrierter, handlungsorientierter Unterricht
    • Integrationsklassen – Integration insbesondere von hörgeschädigten Kindern
    • Montessori orientiertes Arbeiten in der Mehrstufen- und einigen weiteren Klassen
    • integrative Betreuung der Vorschulkinder
    • alternative Formen der Leistungsbeurteilung in der GS I
    • Englisch auf allen Schulstufen mit zusätzlicher Begleitung einer native Englisch Lehrerin
    • EDV- Einsatz auf allen Schulstufen (3. und 4. Schulstufe Schwerpunkt „Digitale Grundbildung“
    • klassenübergreifender Unterricht bei Lese-, Ateliertagen, Forscherfesten und kreativen Projekten
    • Projektarbeiten
    • Bewegtes Lernen
    • eine Leonardino-Projektklasse (experimentieren zu naturwissenschaftlichen Themen vermehrt unter Führung eines Forscherheftes)
    • vier Klassen mit Kreativschwerpunkt (vermehrtes Angebot von kreativen Inhalten)
    • drei Klassen nehmen an dem Projekt „Monsterfreunde“ (Musikschwerpunkt) teil
    • experimentierendes Arbeiten mit unseren Forscherboxen
    • Besuchsschule für Studierende der Pädagogischen Hochschulen
    • Peermediation durch Schülerinnen des Piaristengymnasiums (derzeit ausgesetzt)
    • Lesepatinnen
    • Gemeinsam gegen Gewalt – Gewaltpräventionsprogramm „Faustlos“ (bei Bedarf)
    • Förderung der Lebenskompetenzen – „Eigenständig werden“
    • Schulfruchtprogramm: gesunde Jause (Obst- und Gemüse gratis für alle Kinder)
    • Frühaufsicht ab 7.15 Uhr
    • zahlreiche Nachmittagskurse, die kostenpflichtig sind und vom Elternverein organisiert werden (Kinderturnen, Fußball, Tennis,  Fechten, Wissenschaftskurs, Schach,) 

    IV. Schulveranstaltungen und ergänzende Veranstaltungen:

    • Durchführung von Projekten und Festen
    • Theateraufführungen einzelner Klassen
    • abhalten von Projektwochen und Lesenächten
    •  Lehrausgänge, Wandertage, Ausstellungs-, Theater- und Filmbesuche, Eislaufen, …
    • Jugend- und Adventsingen
    • Tage der offenen Tür und Infoveranstaltung für die zukünftigen Schulneulinge
    • regelmäßige Leseförderung durch Lesepatinnen
    • Schnuppertag der zukünftigen Schuleinsteiger
    • Einladung der Kindergärten/Vorschulgruppen in Schulnähe zum gegenseitigen Kennenlernen
    • Bei Fragen bezüglich „Weiterführende Schulen“ für die abgehenden vierten Klassen stehen KlassenlehrerInnen und Schulleiterin bereit (Elternabend wegen geringer Nachfrage nicht geplant)

    V. Angaben zur Schulpartnerschaft:

    • sehr gute Zusammenarbeit mit Eltern (Mithilfe und Mitgestaltung beim „Offenen Unterricht“, bei Lehrausgängen, Festen, außerschulischen Zusammenkünften, Nachmittagsaktivitäten,…)
    • enge Zusammenarbeit mit dem Elternverein
    • enge Zusammenarbeit mit dem Hort an der Schule (KIWI) und den Horten der Umgebung: Nostri Bambini, Castellino, Mary Poppins, Kunterbunter Haufen, 
    • Kooperation mit den Kindergärten in der Umgebung
    • Zusammenarbeit mit dem AKH Wien
    • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kliniken und Fachleuten
    • kostenloser Fahrtendienst zwischen Wohnort und Schule für  Integrationskinder
    • Einsatz von FM – Anlagen im Unterricht
    • Beratungen und Entscheidungen gemäß SchUG

    VI. Angaben über Zukunftsperspektiven

    • Weiterführung der Integration hörgeschädigter Kinder auf allen vier Schulstufen
    • Ausbau eines innovativen, lebendigen und spannenden Unterrichtes unter Einbeziehung des „Neuen Lehrplanes“ in allen Klassen, der in Kindern Freude am Lernen entstehen lässt
    • Neue Zusammenarbeit zwischen KlassenlehrerInnen und der Native Englisch Lehrerin festigen
    • Mitbenützung der Gänge als Lern- und Bewegungszonen
    • Vermitteln von Werten, „Fairness“ in der Schule (Faustlos) von der 1. bis 4. Schulstufe
    • Vermitteln der Lebenskompetenz „Eigenständig werden“ von der
    • bis 4. Schulstufe
    • laufende Fortbildungen zum Thema „Achtsame Schule“
    • „Kunst-Forschen-Kreativität“ – ein gelebter Schwerpunkt
    • Bewegung, Spiel und Sport zur Persönlichkeitsentfaltung, der körperlichen Entwicklung und der Leistungsfähigkeit
    • Wiederaufnahme des Projekts “Peer- Mediation“ durch Schülerinnen des „Piaristengymnasiums“
    • Weiterführen des Projektes „Lesepaten“ 

    Beschlossen durch das Schulforum am 12 . Oktober 2023.